Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Der Herzogpark
Freitag, 21. April @ 14:00 - 16:00

Herzog Karl-Theodor verkaufte im Jahre 1900 seinen Besitz zwischen Isar und dem Isar-Hochufer an die Terrain-Gesellschaft München-Herzogpark-Gern, um seinen Töchtern eine standesgemäße Mitgift bieten zu können. In der Folgezeit entstand dort unter der Direktion des Architekten Martin Dülfer eines der begehrtesten Wohnviertel Münchens, in dem sich auch viele Prominente wie z.B. Thomas Mann oder Erich Kästner niederlassen sollten. Gebaut wurden großbürgerliche Mietshäuser mit noblen Wohnungen und herrschaftliche Villen, die oft deutliche Züge der Heimatarchitektur tragen. Inzwischen mussten viele von ihnen protzigen Neubauten Platz machen. Ursprünglich war die Zufahrt zu diesem Nobelviertel durch eine Schrankenanlage mit Schrankenwärter gesichert. Als “städtebauliches Zentrum” wurde der Kufsteiner Platz mit seinem mächtigen Dianabrunnen nach Entwürfen des Bildhauers Gasteiger angelegt.
Kurs-Nr.: A045-23/1
Veranstalter: DGB Bildungswerk Bayern
Treffpunkt: Kufsteiner Platz, Dianabrunnen
Foto: Wikipedia, Rufus46